Wilde Stauden Kay Weißbach

Kay Weißbach, Wilde Stauden
Viscaria vulgaris - Pechnelke

Viscaria vulgaris - Pechnelke

Blütenfarbe:

purpur

Blütezeit:

Mai - Juli

Höhe/ Breite

20-60cm/ 20-30cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

nährstoffarm, gerne sauer

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: Vorwarnliste 

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter 

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

mittel 

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Veronica spicata (Ähren-Ehrenpreis), Linum perenne (Ausdauernder Lein), Potentilla recta (Aufrechtes Fingerkraut), Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume), Origanum vulgare (Gewöhnlicher Dost), Iberis amara (Bittere Schleifenblume), Silene nutans (Nickendes Leimkraut), Legousia speculum-veneris (Echter Frauenspiegel), Dianthus carthusianorum (Karthäuser-Nelke)

Die Pechnelke hat ihren Namen aufgrund der dunklen Ringe an ihren Stängeln, die sich nach jedem Blattknoten befinden. Sie blüht im Frühsommer mit einer wunderschönen Blüte, die auch für Wildbienen sehr attraktiv ist.

Der Pechnelke wird nachgesagt, dass sie Phytohormone bildet, die andere Pflanzen vor Schädlingen bewahren soll.

Nach oben scrollen