blaulila
Juni - September
20-50cm/ 30cm
wenig
sonnig-halbschattig
nährstoffarm, gerne basisch
Deutschland: gefährdet , Sachsen (1999): vom Aussterben bedroht
nein
mehrjährig – Staude
Verwelktes nach dem Winter
ja
mittel
Balkonkasten, Kübel, Beet
Gypsophila repens (Kriechendes Gipskraut), Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut), Silene nutans (Nickendes Leimkraut), Potentilla verna (Frühlings-Fingerkraut), Galatella linosyris (Gold-Steppenaster), Dianthus deltoides (Heide-Nelke), Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen), Linum perenne (Ausdauernder Lein), Stachys recta (Aufrechter Ziest)
Der Ähren-Ehrenpreis mag einen trockenen, mageren Boden. Im Beet kann man ihn gut zum Füllen von Lücken oder in größeren Gruppen verwenden. Wildbienen besuchen ihn gern.