gelb
Mai - August
50-150cm/ 40-50cm
mittel
sonnig-halbschattig
nährstoffreich, kein Kalk
ungefährdet
nein
zwei- oder mehrjährig
Verwelktes nach dem Winter
ja
stark
Kübel, Beet
Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Leucanthemum ircutianorum (Wiesen-Margerite), Knautia arvensis (Wiesen-Witwenblume), Campanula rapunculoides (Acker-Glockenblume), Galium verum (Echtes Labkraut), Reseda lutea (Gelbe Resede)
Die Schwarze Königskerze findet man an ihrem natürlichen Standort auf nährstoffreichem Boden. Bei guten Bedingungen kann die Pflanze hoch und breit werden. Sie verträgt Wurzeldruck und kann damit in der Nähe von Gehölzen stehen.
Sie eine Raupenfutterpflanze.