Wilde Stauden Kay Weißbach

Thymus pulegioides - Arznei-Thymian

Thymus pulegioides - Arznei-Thymian

Blütenfarbe:

rosa

Blütezeit:

Juni - Oktober

Höhe/ Breite

5-20cm/ 30-40cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig

Boden:

wenig Nährstoffe

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter 

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet, Trockenmauer

Passende Pflanzpartner:

Prunella grandiflora (Großblütige Braunelle), Gypsophila repens (Kriechendes Gipskraut), Potentilla argentea  (Silber-Fingerkraut), Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut), Dianthus carthusianorum (Karthäuser-Nelke), Dianthus deltoides (Heide-Nelke), Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen), Ajuga genevensis (Heide-Günsel)

Der Arznei-Thymian ist nicht nur eine alte Heil- und Gewürzpflanze, er zeichnet sich auch durch seine Insektenfreundlichkeit aus: zahlreiche Wildbienen, Schmetterlinge und Raupen finden Nahrung bei ihm.

Er ist wintergrün und ein perfekter Bodendecker.

Nach oben scrollen