weiß
Juni - Oktober
50-100cm/ 40-50cm
mittel
halbschattig-schattig
mäßig Nährstoffe, gerne basisch
Deutschland: Vorwarnliste , Sachsen (1999): vom Aussterben bedroht
Jungpflanzen
mehrjährig – Staude
Verwelktes nach dem Winter
ja
mittel-stark
Kübel, Beet
Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Campanula rapunculoides (Acker-Glockenblume), Agrimonia eupatorium (Kleiner Odermennig), Knautia maxima (Wald-Witwenblume), Saponaria officinalis (Echtes Seifenkraut), Solidago virgaurea (Gewöhnliche Goldrute), Verbascum nigrum (Schwarze Königskerze), Campanula persicifolia (Pfirsichblättrige Glockenblume)
Die Straußmargerite ist eine hohe Staude mit einem doldigen Blütenstand, der aus vielen Blütenkörbchen besteht. In Gruppen gepflanzt wirkt sie noch schöner.
Zahlreiche Wildbienen, die sich auf sie spezialisiert haben, finden hier Nahrung.