Wilde Stauden Kay Weißbach

Kay Weißbach, Wilde Stauden
Stellaria holostea - Echte Sternmiere

Stellaria holostea - Echte Sternmiere

Blütenfarbe:

weiß

Blütezeit:

April - Juni

Höhe/ Breite

10-30cm/ 30cm

Wasserbedarf:

mittel bis viel

Lichtverhältnisse:

halbschattig-schattig

Boden:

mäßig bis viel Nährstoffe, auch lehmig, gerne sauer

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter 

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Silene dioica (Rote Lichtnelke), Galium sylvaticum (Wald-Labkraut), Milium effusum (Wald-Flattergras), Doronicum pardalianches (Kriechende Gämswurz), Lathyrus  vernus (Frühlings-Platterbse), Pulmonaria officinalis (Geflecktes Lungenkraut), Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel), Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume)

Die Echte Sternmiere ist mit ihren weißen Blütenständen ein schöner Hingucker im Schattenbeet. Sie blüht im Frühjahr bis in den Sommer. Sie verträgt Wurzeldruck und bleibt im Winter grün.

Sie bietet Wildbienen viel Nektar und Raupen eine Futterquelle und Ablagestellen für Schmetterlingseier.

 

Nach oben scrollen