Wilde Stauden Kay Weißbach

Kay Weißbach, Wilde Stauden
Stachys recta - Aufrechter Ziest

Stachys recta - Aufrechter Ziest

Blütenfarbe:

hellgelb

Blütezeit:

Juni - Oktober

Höhe/ Breite

25-70cm/ 20-40cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

wenig bis mäßig Nährstoffe, gerne basisch

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: Vorwarnliste , Sachsen (1999): stark gefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter 

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Epilobium dodonaei (Rosmarin-Weidenröschen), Salvia nemorosa (Steppen-Salbei), Briza media (Gewöhnliches Zittergras), Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume), Achillea nobilis (Edel-Schafgarbe), Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose), Veronica teucrium (Großer Ehrenpreis), Teucrium chamaedrys (Edel-Gamander)

Der Aufrechte Ziest ist bei sehr vielen Wildbienen beliebt – bei sonnigem Wetter sieht man ununterbrochen Hummeln, Pelzbienen oder die Holzbiene.

Im Beet wirkt er in Gruppen gepflanzt sehr schön.

Nach oben scrollen