Die Rote Lichtnelke ist zweihäusig getrenntgeschlechtig – das bedeutet, dass es weibliche und männliche Pflanzen gibt. Da die weiblichen Pflanzen ihre Energie zur Samenbildung nutzen, ist deren Blütezeit kürzer als die der männlichen Pflanzen – dafür ist anschließend für Nachwuchs gesorgt.
Die RoteLichtnelke hat ihren natürlichen Standort an Lichtungen mit feuchtem Boden. Unter solchen Bedingungen hat sie eine langeBlütezeit: sie beginnt zeitig im April bis Juni mit der kräftigsten Blüte und danach mindestens noch einmal Ende Sommer/ Anfang Herbst. Ein bodennaher Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert den nochmaligen Austrieb. Für eine Versamung der Pflanze reichen 1-2 Blütenstiele, die beim Rückschnitt stehen gelassen werden.
Nicht nur Wildbienen und Schmetterlinge mögen die wintergrüne Lichtnelke – sie dient auch als Raupenfutterpflanze.