Wilde Stauden Kay Weißbach

Sedum acre - Scharfer Mauerpfeffer

Sedum acre - Scharfer Mauerpfeffer

Blütenfarbe:

gelb

Blütezeit:

Juni - Juli

Höhe/ Breite

5-15cm/ 20-30cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig

Boden:

mager

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig

Rückschnitt:

nicht nötig

Schnittblume:

nein

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Trockenmauer, Fugen

Passende Pflanzpartner:

Dianthus carthusianorum (Karthäuser-Nelke), Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut), Carex muricata (Sparrige Segge), Anchusa officinalis (Gewöhnliche Ochsenzunge), Dianthus  arenarius (Sand-Nelke), Campanula cochleariifolia (Zwerg-Glockenblume), Prunella grandiflora (Großblütige Braunelle), Koeleria glauca (Blaugrünes Schillergras)

Der wintergrüne Scharfe Mauerpfeffer ist die passende Pflanze für sehr trockene Standorte wie Trockenmauern und Steinfugen. Zahlreiche Wildbienen und Schwebfliegen statten ihm einen Besuch ab. Den Namen verdankt er dem pfeffrigen Geschmack seiner Blätter, die bei reichlichem Genuss zu Magen-Darm-Beschwerden führen können.

Nach oben scrollen