Wilde Stauden Kay Weißbach

Scabiosa ochroleuca - Gelbe Skabiose
Scabiosa ochroleuca - Gelbe Skabiose

Scabiosa ochroleuca - Gelbe Skabiose

Blütenfarbe:

gelb

Blütezeit:

Juni - Oktober

Höhe/ Breite

60-80cm/ 30-40cm

Wasserbedarf:

wenig bis mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig

Boden:

wenig bis mäßig Nährstoffe

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: gefährdet , Sachsen (1999): gefährdet

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

mittel

Verwendung:

Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Salvia nemorosa (Steppen-Salbei), Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose), Malva moschata (Moschus-Malve), Achillea nobilis (Edel-Schafgarbe), Linaria vulgaris (Gewöhnliches Leinkraut), Campanula rapunculoides (Acker-Glockenblume), Veronica teucrium (Großer Ehrenpreis), Phleum phleoides (Steppen-Lieschgras), Origanum vulgare (Gewöhnlicher Dost), Linum perenne (Ausdauernder Lein)

Die Gelbe Skabiose ist eine lange blühende Pflanze für den sonnigen und trockenen Standort. Aus einer bodenständigen, wintergrünen Blattrosette kommen viele teils verzweigte Blütenstände, die sehr beliebt bei zahlreichen Wildbienen sind. Auch für Schmetterlinge und Raupen ist sie sehr attraktiv. Und manchmal findet man am Morgen eine schlafende Wildbiene an den Blätterspitzen.

Nach oben scrollen