Wilde Stauden Kay Weißbach

Krzysztof Zerniak, Kenraiz Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 via Wikimedia Commons
Saponaria officinalis - Echtes Seifenkraut

Saponaria officinalis - Echtes Seifenkraut

Blütenfarbe:

weiß

Blütezeit:

Juni - September

Höhe/ Breite

30-80cm/ 50cm

Wasserbedarf:

mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

mäßig bis viele Nährstoffe, gerne sauer

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet 

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark, macht Ausläufer

Verwendung:

Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Salvia nemorosa (Steppen-Salbei), Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann), Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose), Malva alcea (Spitzblatt-Malve), Campanula persicifolia (Pfirsichblättrige Glockenblume), Linaria vulgaris (Gewöhnliches Leinkraut), Veronica maritima (Strand-Ehrenpreis), Prunella vulgaris (Gewöhnliche Braunelle), Solidago virgaurea (Gewöhnliche Goldrute), Echium vulgaris (Gewöhnlicher Natternkopf)

Das Echte Seifenkraut ist eine schöne Staude, die zum Abend anfängt zu duften, um Nachtfalter anzulocken.

Man kombiniert sie im Beet am besten mit anderen konkurrenzstarken Arten. Da die Pflanze mit zunehmender Größe etwas auseinander fällt, ist eine Stütze hilfreich. 

Nach oben scrollen