Wilde Stauden Kay Weißbach

Sanguisorba officinalis - Großer Wiesenknopf
Sanguisorba officinalis - Großer Wiesenknopf

Sanguisorba officinalis - Großer Wiesenknopf

Blütenfarbe:

rot

Blütezeit:

Juli - September

Höhe/ Breite

30-120cm/ 40-50cm

Wasserbedarf:

mittel bis viel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

mäßig bis viel Nährstoffe, gern sauer

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: Vorwarnliste , Sachsen (1999): Vorwarnliste

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

mittel

Verwendung:

Kübel, Beet, Wiese

Passende Pflanzpartner:

Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke), Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel), Prunella vulgaris (Gewöhnliche Braunelle), Betonica officinalis (Gewöhnliche Betonie), Pimpinella major (Große Pimpinelle), Silene dioica (Rote Lichtnelke), Galium album (Weißes Labkraut)

Der Große Wiesenknopf ist eine Pflanze für die wechselfeuchte Wiese. Aber auch im Staudenbeet wirkt  er sehr attraktiv.

Für den den stark gefährdeten WiesenknopfAmeisenbläuling ist er die Raupenfutterpflanze. 

Nach oben scrollen