violett
Juni - September
20-70cm/ 30cm
wenig bis mittel
sonnig-halbschattig
wenig bis mäßig Nährstoffe, gern basisch
Deutschland: ungefährdet , Sachsen (1999): vom Aussterben bedroht
Jungpflanzen
mehrjährig – Staude
bodennah nach dem Winter, bei Bedarf nach erster Blüte ebenfalls bodennah
ja
stark
Balkonkasten, Kübel, Beet
Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume), Dianthus carthusianorum (Karthäuser-Nelke), Potentilla recta (Aufrechtes Fingerkraut), Stachys recta (Aufrechter Ziest), Helichrysum arenarium (Sand-Strohblume), Anthemis tinctoria (Färber-Hundskamille), Tanacetum corymbosum (Gewöhnliche Straußmargerite), Linaria vulgaris (Gewöhnliches Leinkraut), Antirrhinum majus (Garten-Löwenmaul)
Der Steppen-Salbei ist eine schöne, lange blühende Pflanze im Beet. Aufgrund einer langen Pfahlwurzel kommt er gut mit Trockenheit zurecht.
Er wird von vielen Wildbienen besucht.