Wilde Stauden Kay Weißbach

Palickap Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 via Wikimedia Commons
Salvia glutinosa - Kleb-Salbei

Salvia glutinosa - Kleb-Salbei

Blütenfarbe:

gelb

Blütezeit:

Juni - Oktober

Höhe/ Breite

40-120cm/ 50-60cm

Wasserbedarf:

mittel bis viel

Lichtverhältnisse:

halbschattig-schattig

Boden:

nährstoffreich, auch lehmig

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter

Schnittblume:

nein

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume), Aquilegia vulgaris (Gewöhnliche Akelei), Lunaria rediviva (Ausdauerndes Silberblatt), Hieracium umbellatum (Doldiges Habichtskraut), Campanula latifolia (Breitblättrige Glockenblume), Milium effusum (Wald-Flattergras), Aruncus dioicus (Wald-Geißbart), Silene dioica (Rote Lichtnelke), Pulmonaria officinalis (Geflecktes Lungenkraut)

Der Kleb-Salbei macht seinem Namen alle Ehre: seine Samen bleiben bei kleinster Berührung an der Kleidung hängen. Er ist eine größere Schattenstaude, die es nicht zu trocken mag.

Sehr viele Wildbienen, besonders auch Hummeln, trifft man an ihm an und Raupen verwenden ihn als Futterpflanze.

Nach oben scrollen