Wilde Stauden Kay Weißbach

Reseda lutea - Gelbe Resede
Reseda lutea - Gelbe Resede

Reseda lutea - Gelbe Resede

Blütenfarbe:

gelb

Blütezeit:

Juni - September

Höhe/ Breite

30-70cm/ 40cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

mäßig bis viele Nährstoffe, gerne basisch

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter

Schnittblume:

keine Angaben

Konkurrenzverhalten:

mittel

Verwendung:

Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf), Anchusa officinalis (Gewöhnliche Ochsenzunge), Buphthalmum salicifolium (Weidenblättrige Ochsenauge), Epilobium dodonaei (Rosmarin-Weidenröschen), Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Campanula rapunculoides (Acker-Glockenblume), Stachys germanica (Deutscher Ziest), Anthemis tinctoria (Färber-Hundskamille), Verbascum nigrum (Schwarze Königskerze)

Die Gelbe Resede ist eine anspruchslose Pflanze für einen Boden mit mäßig bis vielen Nährstoffen. Sie toleriert Trockenheit sehr gut. Früher wurde die Wurzel zum Gelbfärben verwendet.

Wildbienen besuchen die Resede gern, auch die auf sie spezialisierte Reseden-Maskenbiene.

Nach oben scrollen