blauviolett
Juni - September
10-30cm/ 20-30cm
wenig
sonnig-halbschattig
wenig bis mäßig Nährstoffe, gerne basisch
Deutschland: Vorwarnliste , Sachsen (1999): ausgestorben oder verschollen
nein
mehrjährig – Staude
Verwelktes nach dem Winter
ja
mittel
Balkonkasten, Kübel, Beet, Trockenmauer
Veronica spicata (Ähren-Ehrenpreis), Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut), Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen), Potentilla argentea (Silber-Fingerkraut), Dianthus deltoides (Heide-Nelke), Gypsophila repens (Kriechendes Gipskraut), Carex muricata (Sparrige Segge), Koeleria glauca (Blaugrünes Schillergras), Stachys recta (Aufrechter Ziest)
Die Großblütige Braunelle ist eine Pflanze, die trockenen, kargen Boden mag. Sie hat eine sehr lange Blütezeit und wird oft von Wildbienen besucht.