Wilde Stauden Kay Weißbach

Potentilla recta - Aufrechtes Fingerkraut
Potentilla recta - Aufrechtes Fingerkraut

Potentilla recta - Aufrechtes Fingerkraut

Blütenfarbe:

gelb

Blütezeit:

Juni - August

Höhe/ Breite

30-70cm/ 20-30cm

Wasserbedarf:

wenig bis mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

wenig bis mäßig Nährstoffe

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: ungefährdet , Sachsen (1999): gefährdet

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter 

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

mittel bis stark

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Clinopodium vulgare (Gewöhnlicher Wirbeldost), Origanum vulgare (Gewöhnlicher Dost), Centaurea jacea (Wiesen-Witwenblume), Achillea nobilis (Edel-Schafgarbe), Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose), Phleum phleoides (Steppen-Lieschgras), Veronica teucrium (Großer Ehrenpreis), Salvia nemorosa (Steppen-Salbei), Stachys germanica (Deutscher Ziest), Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf)

Das Aufrechte Fingerkraut ist die Schwester der Blutwurz (Potentilla erecta) und sieht dieser zum Verwechseln ähnlich. Die hellgelben Blütenstände sind sehr hübsch und man kann auf ihnen sehen, wie die Wildbienen (manchmal zu mehrt) ihre Runden drehen.

Nach oben scrollen