gelb
Juni - Oktober
10-40cm/ 30cm
wenig
sonnig
wenig Nährstoffe
ungefährdet
Jungpflanzen
mehrjährig – Staude
Verwelktes nach dem Winter
keine Angaben
mittel
Balkonkasten, Kübel, Beet, Trockenmauer
Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut), Campanula cochleariifolia (Zwerg-Glockenblume), Teucrium chamaedrys (Edel-Gamander), Achillea nobilis (Edel-Schafgarbe), Aster amellus (Berg-Aster), Phleum phleoides (Steppen-Lieschgras), Koeleria glauca (Blaugrünes Schillergras), Legousia speculum–veneris (Echter Frauenspiegel), Linum perenne (Ausdauernder Lein)
Das Silber-Fingerkraut liebt einen trockenen und mageren Standort. Unter solchen Bedingungen ist es ein guter Bodendecker, der viele Wildbienen anzieht. Es ist aber auch eine Raupenfutterpflanze.