weiß
Juni - September
40-100cm/ 30-60cm
mittel bis viel
sonnig-halbschattig
mäßig bis viel Nährstoffe
Deutschland: ungefährdet , Sachsen (1999): Vorwarnliste
Jungpflanzen
mehrjährig – Staude
bodennah nach dem Winter
ja
stark
Kübel, Beet
Knautia arvensis (Wiesen-Witwenblume), Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume), Agrimonia eupatorium (Kleiner Odermennig), Clinopodium vulgare (Gewöhnlicher Dost), Serratula tinctoria (Färber-Scharte), Anthemis tinctoria (Färber-Hundskamille), Betonica officinalis (Gewöhnliche Betonie), Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse)
Die Große Pimpinelle ein Doldenblütler und damit für zahlreiche Insekten sehr interessant. Auch Raupen nutzen sie als Futterpflanze, z.B. der Schwalbenschwanz.