Wilde Stauden Kay Weißbach

Franz Xaver, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 via Wikimedia Commons
Nepeta cataria - Echte Katzenminze

Nepeta cataria - Echte Katzenminze

Blütenfarbe:

weiß

Blütezeit:

Juli - September

Höhe/ Breite

50-100cm/ 40cm

Wasserbedarf:

mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

nährstoffreich

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: gefährdet , Sachsen (1999): stark gefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter 

Schnittblume:

keine Angaben

Konkurrenzverhalten:

stark, macht Ausläufer

Verwendung:

Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Malva moschata (Moschus-Malve), Campanula persicifolia (Pfirsichblättrige Glockenblume), Hypericum perforatum (Tüpfel-Hartheu), Potentilla recta (Aufrechtes Fingerkraut), Salvia nemorosa (Steppen-Salbei), Agrimonia eupatorium (Kleiner Odermennig), Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann)

Die Echte Katzenminze ist eine große Staude mit starkem minzartigen Geruch. Aufgrund der Größe empfiehlt sich eine Stütze. Die Blüten locken mit viel Nektar zahlreiche Wildbienen an.

 

Nach oben scrollen