Wilde Stauden Kay Weißbach

Lythrum salicaria - Blutweiderich
Lythrum salicaria - Gewöhnlicher Blutweiderich

Lythrum salicaria - Gewöhnlicher Blutweiderich

Blütenfarbe:

pink

Blütezeit:

Juni - September

Höhe/ Breite

50-100cm/ 40-50cm

Wasserbedarf:

viel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

mäßig bis viel Nährstoffe, auch lehmig

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter 

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark, macht Ausläufer

Verwendung:

Kübel, Beet, Teichrand

Passende Pflanzpartner:

Veronica maritima (Strand-Ehrenpreis), Althaea officinalis (Echter Eibisch), Eupatorium cannabinum (Gewöhnlicher Wasserdost), Sanguisorba officinalis (Großer Wiesenknopf), Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel), Pimpinella major (Große Pimpinelle), Serratula tinctoria (Färber-Scharte), Knautia arvensis (Wiesen-Witwenblume)

Der Blutweiderich ist eine wunderschöne, große Staude für feuchten Boden. Zahlreichen Wildbienen und Schmetterlingen bietet er viel Nektar.

Bei offenem Boden versamt er sich stark.

Nach oben scrollen