Wilde Stauden Kay Weißbach

Kay Weißbach, Wilde Stauden
Lotus corniculatus -Gewöhnlicher Hornklee

Lotus corniculatus - Gewöhnlicher Hornklee

Blütenfarbe:

gelb

Blütezeit:

Mai - August

Höhe/ Breite

5-30cm/ 30cm

Wasserbedarf:

wenig bis mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

wenig bis viele Nährstoffe

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach Winter 

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet, Wiese

Passende Pflanzpartner:

Origanum vulgare (Gewöhnlicher Dost), Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume), Silene vulgaris (Gewöhnliches Leimkraut), Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut), Prunella vulgaris (Gewöhnliche Braunelle), Silene nutans (Nickendes Leimkraut), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Leucanthemum ircutianorum (Wiesen-Margerite), Salvia pratensis (Wiesen-Salbei), Campanula patula (Wiesen-Glockenblume), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis)

Der Horn-Klee ist eine schöne, leicht rankende Pflanze für den vorderen Beetbereich. Er kann sich gut an verschiedene Böden in Bezug auf den Nährstoffgehalt anpassen. Er ist zudem etwas trittfest.

Fast unschlagbar ist seine Insektenfreundlichkeit, besonders auch bezüglich spezialisierter Arten: Wildbienen, Schmetterlinge und Raupen sind zahlreich am HornKlee zu finden.

Nach oben scrollen