Wilde Stauden Kay Weißbach

Leonurus cardiaca - Echtes Herzgespann
Leonurus cardiaca -Echtes Herzgespann

Leonurus cardiaca - Echtes Herzgespann

Blütenfarbe:

rosa

Blütezeit:

Juni - September

Höhe/ Breite

30-120cm/ 40-50cm

Wasserbedarf:

wenig bis mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

nährstoffreich

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: stark gefährdet , Sachsen (1999): gefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach Winter oder Verwelktes

Schnittblume:

keine Angaben

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Saponaria officinalis (Echtes Seifenkraut), Salvia nemorosa (Steppen-Salbei), Tanacetum corymbosum (Gewöhnliche Straußmargerite), Malva alcea (Spitzblatt-Malve), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Campanula rapunculoides (Acker-Glockenblume), Linaria vulgaris (Gewöhnliches Leinkraut), Echium vulgaris (Gewöhnlicher Natternkopf)

Das Herzgespann ist eine imposante Pflanze mit schönem Laub und verhältnismäßig kleinen Blüten. Das stört Insekten überhaupt nicht – im Gegenteil: ob Hummeln, kleinere Wildbienen, Wollbienen oder Ameisen – alle wollen den reichlich vorhandenen Nektar.

Nach oben scrollen