Wilde Stauden Kay Weißbach

Lathyrus vernus - Frühlings-Platterbse
Lathyrus vernus - Frühlings-Platterbse

Lathyrus vernus - Frühlings-Platterbse

Blütenfarbe:

violett

Blütezeit:

April - Mai

Höhe/ Breite

30-40cm/ 30-40cm

Wasserbedarf:

mittel bis viel

Lichtverhältnisse:

halbschattig-schattig

Boden:

mäßig Nährstoffe, gern basisch

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: ungefährdet , Sachsen (1999): Vorwarnliste

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter

Schnittblume:

keine Angaben

Konkurrenzverhalten:

mittel

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Pulmonaria officinalis (Geflecktes Lungenkraut), Hieracium umbellatum (Doldiges Habichtskraut), Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel), Aquilegia vulgaris (Gewöhnliche Akelei), Stellaria holostea (Echte Sternmiere), Silene dioica (Rote Lichtnelke), Astrantia major (Große Sterndolde), Lunaria rediviva (Ausdauerndes Silberblatt), Ajuga reptans (Kriech-Günsel)

Die Frühlings-Platterbse ist eine Schattenpflanze, die sehr gut Wurzeldruck toleriert und deshalb zur Unterpflanzung von Gehölzen geeignet ist. Sie ist schwach giftig.

Sie wird stark von Wildbienen (und vor allem von spezialisierten Wildbienen) besucht, die teilweise in ihren Beständen bedroht sind. Da die Frühlings-Platterbse so zeitig im Jahr blüht, ist sie eine wichtige Insektenpflanze.

Nach oben scrollen