Wilde Stauden Kay Weißbach

Silar Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 via Wikimedia Commons
Lathyrus sylvestris - Wald-Platterbse

Lathyrus sylvestris - Wald-Platterbse

Blütenfarbe:

pink

Blütezeit:

Juni -August

Höhe/ Breite

90-200cm/ 50-100cm

Wasserbedarf:

wenig bis mittel

Lichtverhältnisse:

halbschattig

Boden:

nährstoffarm, gern basisch

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

sehr stark, macht Ausläufer

Verwendung:

Kübel, Beet, Zaun

Passende Pflanzpartner:

Aquilegia vulgaris (Gewöhnliche Akelei), Leucanthemum ircutianorum (Wiesen-Margerite), Campanula persicifolia (Pfirsichblättrige Glockenblume), Saponaria officinalis (Echtes Seifenkraut), Solidago virgaurea (Gewöhnliche Goldrute), Aruncus dioicus (Wald-Geißbart), Salvia nemorosa (Steppen-Salbei), Malva moschata (Moschus-Malve), Linaria vulgaris (Gewöhnliches Leinkraut)

Die Wald-Platterbse ist eine stark rankende Pflanze, die zur Begrünung von Zäunen geeignet ist. Bedenken muss man dabei, dass sie nicht wintergrün ist.

Sie ist sehr beliebt bei Wildbienen ihren Spezialisten.

Nach oben scrollen