Wilde Stauden Kay Weißbach

Anne Burgess Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 via Wikimedia Commons
Lathyrus pratensis - Wiesen-Platterbse

Lathyrus pratensis - Wiesen-Platterbse

Blütenfarbe:

gelb

Blütezeit:

Juni -August

Höhe/ Breite

30-100cm/ 40-50cm

Wasserbedarf:

mittel bis viel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

nährstoffreich

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark, macht Ausläufer

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet, Wiese

Passende Pflanzpartner:

Serratula tinctoria (Färber-Scharte), Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel), Primula veris (Wiesen-Primel), Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke), Agrimonia eupatoria (Kleiner Odermennig), Betonica officinalis (Gewöhnliche Betonie), Leucanthemum ircutianorum (Wiesen-Margerite), Knautia arvensis (Wiesen-Witwenblume), Veronica maritima (Strand-Ehrenpreis)

Die Wiesen-Platterbse ist eine rankende Pflanze für Beet und Wiese mit frischem Boden. 

Sie ist wegen ihres hohen Pollen- und Nektargehaltes eine sehr insektenfreundliche Pflanze. Beliebt bei Wildbienen und Schmetterlingen und ihren Spezialisten sowie als Raupenfutterpflanze.

Nach oben scrollen