Wilde Stauden Kay Weißbach

Le.Loup.Gris creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 via Wikimedia Commons
Koeleria glauca - Blaugrünes Schillergras

Koeleria glauca - Blaugrünes Schillergras

Blütenfarbe:

grün

Blütezeit:

Juni -Juli

Höhe/ Breite

15-30cm/ 25cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

nährstoffarm

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: stark gefährdet , Sachsen (1999): vom Aussterben bedroht

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter

Schnittblume:

keine Angaben

Konkurrenzverhalten:

mittel

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet, Dachbegrünung, Trockenmauer

Passende Pflanzpartner:

Campanula cochleariifolia (Zwerg-Glockenblume), Veronica spicata (Ähren-Ehrenpreis),  Teucrium chamaedrys (Edel-Gamander), Silene vulgaris (Gewöhnliches Leimkraut), Dianthus carthusianorum (Karthäuser-Nelke), Potentilla argentea (Silber-Fingerkraut), Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut), Iberis amara (Bittere Schleifenblume), Ajuga genevensis (Heide-Günsel), Linum perenne (Ausdauernder Lein)

Das Schillergras ist ein Gras für den nährstoffarmen, sehr trockenen Standort – gerne im Kies- oder Sandbeet.

Nach oben scrollen