Wilde Stauden Kay Weißbach

Iberis amara - Bittere Schleifenblume

Iberis amara - Bittere Schleifenblume

Blütenfarbe:

weiß

Blütezeit:

Mai - August

Höhe/ Breite

10-40cm/ 10-30cm

Wasserbedarf:

wenig bis mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

wenig Nährstoffe

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: ausgestorben oder verschollen

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

ein- bis zweijährig

Rückschnitt:

bei Bedarf Verwelktes

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

schwach bis mittel 

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume), Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen),  Dianthus carthusianorum (Karthäuser-Nelke), Dianthus deltoides (Heide-Nelke), Viscaria vulgaris (Pechnelke), Lotus corniculatus (Gewöhnlicher Hornklee), Ajuga genevensis (Heide-Günsel), Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut), Linum perenne (Ausdauernder Lein)

Die Bittere Schleifenblume ist eine meist einjährige Pflanze. Im Herbst keimen die Samen und gehen als Keimlinge oder Jungpflanzen in den Winter. Im Frühjahr wachsen sie rasch weiter und beginnen im Mai mit der Blüte. Die Blüten duften und werden sehr gut von Wildbienen besucht.

Nach oben scrollen