Wilde Stauden Kay Weißbach

Hieracium pilosella - Kleines Habichtskraut
Hieracium pilosella - Kleines Habichtskraut

Hieracium pilosella - Kleines Habichtskraut

Blütenfarbe:

gelb

Blütezeit:

Mai - September

Höhe/ Breite

10-30cm/ 20-30cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

nährstoffarm, gern sauer

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark, macht Auläufer

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet, Wiese

Passende Pflanzpartner:

Salvia pratensis (Wiesen-Salbei), Galium verum (Echtes Labkraut),  Leucanthemum ircutianorum (Wiesen-Margerite), Prunella vulgaris (Kleine Braunelle), Silene vulgaris (Gewöhnliches Leimkraut), Lotus corniculatus (Gewöhnlicher Hornklee), Clinopodium vulgare (Gewöhnlicher Wirbeldost), Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf), Veronica teucrium (Großer Ehrenpreis)

Das Kleine Habichtskraut ist eine ideale Pflanze für trockene Wiesen.  Es bildet über Ausläufer große Bestände, die wintergrün und trittfest sind.

Wie alle Habichtskräuter wird es von zahlreichen Wildbienen und deren Spezialisten sowie Schmetterlingen besucht. Auch sehr viele Raupen nutzen es als Futterpflanze.

Nach oben scrollen