violett
Juni - September
20-60cm/ 30-40cm
mittel bis viel
halbschattig-schattig
nährstoffreich, auch lehmig
Deutschland: ungefährdet , Sachsen (1999): Vorwarnliste
Jungpflanzen
mehrjährig – Staude
bodennah nach dem Winter
keine Angaben
stark
Kübel, Beet
Ajuga reptans (Kriech-Günsel), Galium sylvaticum (Wald-Labkraut), Stellaria holostea (Echte Sternmiere), Lunaria rediviva (Ausdauerndes Silberblatt), Tanacetum corymbosum (Gewöhnliche Straußmargerite), Knautia maxima (Wald-Witwenblume), Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume), Silene dioica (Rote Lichtnelke)
Der Wald-Storchschnabel ist eine attraktive Pflanze für den Schatten und Halbschatten. Schön ist seine Herbstfärbung.