Wilde Stauden Kay Weißbach

Geranium pratense 3
Geranium pratense - Wiesen-Storchschnabel

Geranium pratense - Wiesen-Storchschnabel

Blütenfarbe:

blau

Blütezeit:

Mai - September

Höhe/ Breite

30-80cm/ 40-50cm

Wasserbedarf:

mittel bis viel

Lichtverhältnisse:

sonnig

Boden:

nährstoffreich, auch lehmig, gerne basisch

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet 

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter 

Schnittblume:

keine Angaben

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Kübel, Beet, Wiese

Passende Pflanzpartner:

Lychnis flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke), Galium verum (Echtes Labkraut),  Primula veris (Wiesen-Primel), Agrimonia eupatoria (Kleiner Odermennig), Hieracium aurantiacum (Orangerotes Habichtskraut), Knautia arvensis (Wiesen-Witwenblume), Prunella vulgaris (Gewöhnliche Braunelle)

Der Wiesen-Storchschnabel ist ein typischer Vertreter für die feuchte Wiese. Seine beweglichen Blattgelenke nutzt er zum Erklimmen von benachbarten Pflanzen als Stütze. Im Beet kann man ihm deswegen eine eigene Pflanzenstütze anbieten. Schön ist seine Herbstfärbung.

Nach oben scrollen