Wilde Stauden Kay Weißbach

Euphorbia cyparissias - Zypressen-Wolfsmilch
Euphorbia cyparissias - Zypressen-Wolfsmilch

Euphorbia cyparissias - Zypressen-Wolfsmilch

Blütenfarbe:

gelbgrün

Blütezeit:

April - Juli

Höhe/ Breite

10-40cm/ 30cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig

Boden:

wenig Nährstoffe, gerne basisch (Kalk)

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter, wenn unansehnlich bodennaher Schnitt

Schnittblume:

keine Angaben

Konkurrenzverhalten:

mittel bis stark, macht Ausläufer

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet, Dachbegrünung

Passende Pflanzpartner:

Echium vulgare (Gewöhnliche Natternkopf), Briza media (Gewöhnliches Zittergras),  Malva moschata (Moschus-Malve), Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose), Anchusa officinalis (Gewöhnliche Ochsenzunge), Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Epilobium dodonaei (Rosmarin-Weidenröschen), Phleum phleoides (Steppen-Lieschgras)

Die Zypressen-Wolfsmilch ist eine Pflanze für den trockenen und mageren Standort. Nach ihrer Blüte färbt sie sich im Herbst rot. Vorsicht – der Pflanzensaft ist giftig.

Sie ist eine sehr beliebte Raupenfutterpflanze.

Nach oben scrollen