rosa
Juli - September
50-150cm/ 50cm
viel
sonnig-halbschattig
nährstoffreich, auch lehmig, gerne basisch
ungefährdet
Jungpflanzen
mehrjährig – Staude
bodennah nach dem Winter
ja
stark
Kübel, Beet, Teichrand
Althaea officinalis (Echter Eibisch), Veronica maritima (Strand-Ehrenpreis), Lythrum salicaria (Gewöhnlicher Blutweiderich), Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume), Salvia glutinosa (Kleb-Salbei), Serratula tinctoria (Färber-Scharte), Pimpinella major (Große Pimpinelle)
Der Wasserdost ist ausgewachsen eine sehr imposante Staude mit viel Besuch von Wildbienen inklusive ihrer Spezialisten. Außerdem ist er eine Raupenfutterpflanze und bei zahlreichen Schmetterlingen als Nektarquelle beliebt.