Wilde Stauden Kay Weißbach

Echium vulgare - Natternkopf
Echium vulgare - Gewöhnlicher Natternkopf

Echium vulgaris - Gewöhnlicher Natternkopf

Blütenfarbe:

blau

Blütezeit:

Mai- August

Höhe/ Breite

30-130cm/ 40-60cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig

Boden:

wenig bis mäßig Nährstoffe

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

zweijährig

Rückschnitt:

nicht nötig

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Anthemis tinctoria (Färber-Hundskamille), Buphthalmum salicifolium (Weidenblättriges Ochsenauge),  Salvia nemorosa (Hain-Salbei), Potentilla recta (Aufrechtes Fingerkraut), Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe), Malva moschata (Moschus-Malve), Saponaria officinalis (Echtes Seifenkraut), Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann)

Der Natternkopf  ist eine üppige Pflanze, die im ersten Jahr eine Blattrosette bildet, im zweiten Jahr blüht und danach abstirbt. Sie bildet bei offenem Boden viele Sämlinge, die schnell eine Pfahlwurzel ausbilden. Falls diese Menge nicht gewünscht ist, ist eine zeitige Entfernung empfohlen. Achtung: alle Teile der Pflanze besitzen kleine stechende Borstenhaare!

Der Natternkopf  lockt sehr viele Wildbienen an und ist eine Raupenfutterpflanze.

Nach oben scrollen