Wilde Stauden Kay Weißbach

Kay Weißbach, Wilde Stauden
Dianthus carthusianorum - Karthäuser-Nelke

Dianthus carthusianorum - Karthäuser-Nelke

Blütenfarbe:

purpur

Blütezeit:

Mai- Oktober

Höhe/ Breite

10-50cm/ 10-30cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig

Boden:

nährstoffarm, gerne basisch (Kalk)

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: Vorwarnliste , Sachsen (1999): gefährdet

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

mittel

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Magerbeet, Trockenmauer, Plattenfugen

Passende Pflanzpartner:

Linum perenne (Ausdauernder Lein), Veronica spicata (Ähren-Ehrenpreis),  Dianthus deltoides (Heide-Nelke), Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut), Helianthemum nummularium (Gewöhnliches Sonnenröschen), Potentilla argentea (Silber-Fingerkraut), Prunella grandiflora (Großblütige Braunelle), Teucrium chamaedrys (Edel-Gamander), Thymus pulegioides (Arznei-Thymian) 

Die Karthäuser-Nelke ist eine ausdauernde Blüherin. Ab dem frühen Sommer bis zum Ende des Herbstes bildet sie neue Blütenstände und trotzt jeder Trockenphase. Schmetterlinge besuchen sie gern. Im Winter bleibt ihre Blattrosette grün und ansehnlich. Sie sät sich sehr bereitwillig aus und ist in Maßen trittfest.

Nach oben scrollen