Wilde Stauden Kay Weißbach

Clinopodium vulgare - Gewöhnlicher Wirbeldost
Clinopodium vulgare - Gewöhnlicher Wirbeldost

Clinopodium vulgare - Gewöhnlicher Wirbeldost

Blütenfarbe:

pinklila

Blütezeit:

Juli - Oktober

Höhe/ Breite

20-60cm/ 40cm

Wasserbedarf:

wenig bis mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

nährstoffarm

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

keine Angaben

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

mittel, macht mäßig Ausläufer

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet, Wiese

Passende Pflanzpartner:

Origanum vulgare (Gewöhnlicher Dost), Anthemis tinctoria (Färber-Hundskamille),  Potentilla recta (Aufrechtes Fingerkraut), Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe), Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch), Potentilla argentea (Silber-Fingerkraut), Malva moschata (Moschus-Malve), Epilobium dodonaei (Rosmarin-Weidenröschen), Briza media (Gewöhnliches Zittergras), Solidago virgaurea (Gewöhnliche Goldrute)

Der Wirbeldost ist sehr attraktiv für Wildbienen und Schmetterlinge, die im späteren Sommer noch Nektar suchen. Er wächst eher locker krautig.

Nach oben scrollen