Wilde Stauden Kay Weißbach

Centaurea scabiosa - Skabiosen-Flockenblume

Centaurea scabiosa - Skabiosen-Flockenblume

Blütenfarbe:

violett

Blütezeit:

Juni - September

Höhe/ Breite

40-100cm/ 25-40cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

wenig bis mäßig Nährstoffe

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes im Frühjahr 

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose), Anthemis tinctoria (Färber-Hundskamille),  Anchusa officinalis (Gewöhnliche Ochsenzunge), Galium verum (Echtes Labkraut), Achillea nobilis (Edel-Schafgarbe), Euphorbia cyparissias (Zypressen-Wolfsmilch), Scabiosa ochroleuca (Gelbe Skabiose), Phleum phleoides (Steppen-Lieschgras)

Auf der Skabiosen-Flockenblume kann man bei gutem Wetter ständig Wildbienen finden. Sie ist für fast 100 Wildbienen und knapp 50 Schmetterlinge (alle auf ganz Deutschland bezogen) eine Nektarquelle. Zusätzlich dient sie als wichtige Raupenfutterpflanze

Die Skabiosen-Flockenblume besitzt eine grundständige Blattrosette mit hoch aufstrebenden attraktiven Blütenständen. 

Nach oben scrollen