Die Nesselblättrige Glockenblume findet man an ihrem natürlichen Standort in Wäldern und Lichtungen. Sie verträgt sehr gut Wurzeldruck, weshalb sie sich zur Unterpflanzung von Gehölzen eignet.
Wie bei allen Glockenblumen bietet sie für die Nacht und bei Regen einen Unterschlupf für die kleinen Glockenblumen-Scherenbienen an – es lohnt sich am Morgen in die Blütenkelche zu schauen. Oft trifft man dann mehrere Bienen beim gemeinsamen Schlummer an.
Sie ist nicht nur eine wichtige Pflanze für spezialisierte Wildbienen, auch viele Spanner-Arten (Nachtfalter) sind von Glockenblumen als Raupenfutterpflanze abhängig.