Wilde Stauden Kay Weißbach

Briza media - Gewöhnliches Zittergras
Briza media - Gewöhnliches Zittergras

Briza media - Gewöhnliches Zittergras

Blütenfarbe:

grün

Blütezeit:

Mai- Juni

Höhe/ Breite

20-50cm/ 30-40cm

Wasserbedarf:

wenig bis mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig

Boden:

wenig Nährstoffe

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: ungefährdetSachsen (1999): gefährdet

Schneckenfraß:

eventuell Jungpflanzen

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

ca. 5cm über dem Boden nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark, macht Ausläufer

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet, Dachbegrünung

Passende Pflanzpartner:

Hypericum perforatum (Tüpfel-Hartheu), Campanula persicifolia (Pfirsichblättrige Glockenblume),  Dianthus carthusianorum (Karthäuser-Nelke), Anthemis tinctoria (Färber-Hundskamille), Salvia pratensis (Wiesen-Salbei), Veronica spicata (Ähren-Ehrenpreis), Teucrium chamaedrys (Edel-Gamander)

Das Zittergras ist ein sehr dekoratives Gras im Beet und in der Vase. Es ist wintergrün und passt sich gut an unterschiedliche Bodenverhältnisse bezüglich der Feuchtigkeit oder Trockenheit an.

Für einige Schmetterlinge ist sie die Raupenfutterpflanze.

Nach oben scrollen