Wilde Stauden Kay Weißbach

Astrantia major - Große Sterndolde
Astrantia major - Große Sterndolde

Astrantia major - Große Sterndolde

Blütenfarbe:

weißrötlich

Blütezeit:

Juni- August

Höhe/ Breite

30-90cm/ 30-40cm

Wasserbedarf:

mittel bis viel

Lichtverhältnisse:

halbschattig-schattig

Boden:

nährstoffreich, gerne basisch (Kalk)

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

Keimlinge

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter

Schnittblume:

keine Angabe

Konkurrenzverhalten:

schwach

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Stellaria holostea (Echte Sternmiere), Campanula latifolia (Breitblättrige Glockenblume),  Galium sylvaticum (Wald-Labkraut), Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel), Clinopodium vulgare (Gewöhnlicher Wirbeldost), Lathyrus vernus (Frühlings-Platterbse), Veronica chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis)

Die Sterndolde ist eine zart wirkende Pflanze, die ihren natürlichen Standort an Waldsäumen hat. Sie erträgt Wurzeldruck und eignet sich damit zur Unterpflanzung von Gehölzen. 

Sie ist für Wildbienen und für Schmetterlinge wie dem Landkärtchen eine Nektarquelle.

Nach oben scrollen