Wilde Stauden Kay Weißbach

Aruncus dioicus - Wald-Geißbart

Aruncus dioicus - Wald-Geißbart

Blütenfarbe:

weiß

Blütezeit:

Juni- August

Höhe/ Breite

60-200cm/ 80-100cm

Wasserbedarf:

mittel bis viel

Lichtverhältnisse:

halbschattig-schattig

Boden:

nährstoffreich, auch lehmig

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: ungefährdet , Sachsen (1999): Vorwarnliste

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter

Schnittblume:

keine Angabe

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Beet

Passende Pflanzpartner:

Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume), Silene dioica (Rote Lichtnelke),  Hieracium umbellatum (Doldiges Habichtskraut), Knautia maxima (Wald-Witwenblume), Aquilegia vulgaris (Gewöhnliche Akelei), Milium effusum (Wald-Flattergras)

Der Wald-Geißbart ist eine sehr große Pflanze, die den Schatten mag. Die Blütenstände sind sehr lang und werden von vielen Insekten besucht. 

Die Pflanze ist leicht giftig.

Nach oben scrollen