Wilde Stauden Kay Weißbach

Kay Weißbach, Wilde Stauden
Aquilegia vulgaris - Gewöhnliche Akelei

Aquilegia vulgaris - Gewöhnliche Akelei

Blütenfarbe:

blau

Blütezeit:

Mai- Juli

Höhe/ Breite

30-80cm/ 40cm

Wasserbedarf:

mittel bis viel

Lichtverhältnisse:

halbschattig-schattig

Boden:

nährstoffreich, gerne basisch

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

DeutschlandVorwarnliste, Sachsen (1999): Gefährdung wird angenommen

Schneckenfraß:

nein

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Rückschnitt:

Verwelktes nach dem Winter

Schnittblume:

ja, hält aber nicht lange

Konkurrenzverhalten:

stark

Verwendung:

Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume), Silene dioica (Rote Lichtnelke), Tanacetum corymbosum (Gewöhnliche Straußmargerite), Ajuga reptans (Kriech-Günsel), Hieracium umbellatum (Doldiges Habichtskraut), Knautia maxima (Wald-Witwenblume), Stellaria holostea (Echte Sternmiere), Solidago virgaurea (Gewöhnliche Goldrute)

Die Akelei ist eine schöne Staude für den Schatten, die im Frühjahr blüht. Die Bestände nehmen mit den Jahren an Größe zu. Im Herbst zieht teilweise das Laub ein. Bitte beachten: sie ist giftig

Sie ist nicht nur für Wildbienen, wie Hummeln attraktiv, sondern auch für Raupen als Futterpflanze.

Nach oben scrollen