Wilde Stauden Kay Weißbach

Anthemis tinctoria - Färber-Hundskamille

Anthemis tinctoria - Färber-Hundskamille

Blütenfarbe:

gelb

Blütezeit:

Juni - September

Höhe/ Breite

20-50cm/ 30-40cm

Wasserbedarf:

wenig bis mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig-halbschattig

Boden:

mager bis nährstoffreich, gerne basisch (Kalk)

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Schneckenfraß:

als junge Pflanze

Lebensalter:

mehrjährig, eher kurzlebig – samt sich aber gut aus

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

mittel

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf), Silene vulgaris (Gewöhnliches Leimkraut), Achillea nobilis (Edel-Schafgarbe), Anchusa officinalis (Gewöhnliche Ochsenzunge), Leonurus cardiaca (Echtes Herzgespann), Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume)

Die Färberkamille ist mit ihren gelben Korbblüten eine schöner Sommerblüher. Zahlreiche Wildbienen und Schwebfliegen statten ihr einen Besuch ab. Im Balkonkasten kann sie durch ihre Sämlinge dominat wirken – im Beet sind sie hilfreich, da die Lebensdauer der Pflanze nur ca. 2-3 Jahre ist.

Nach oben scrollen