gelb
Juli - September
30-60cm/ 30-50cm
mittel
sonnig - halbschattig
wenig bis mäßig Nährstoffe
ungefährdet
nein
mehrjährig – Staude
bodennah nach Winter
keine Angabe
Balkonkasten, Kübel, Beet, Wiese
Salvia pratensis (Wiesen-Salbei), Origanum vulgare (Gewöhnlicher Dost), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Campanula glomerata (Knäuel-Glockenblume), Leucanthemum ircutianorum (Wiesen-Margerite), Knautia arvensis (Wiesen-Witwenblume), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse), Prunella vulgaris (Gewöhnliche Braunelle), Serratula tinctoria (Färber-Scharte)
Der Kleine Odermennig blüht etwas später im Jahr bis in den Herbst hinein. Interessant anzusehen sind die Samenstände – sind diese reif, kletten sie sich leicht im Vorbeigehen an.
Der Odermennig mag es nicht zu trocken.