Wilde Stauden Kay Weißbach

Achillea nobilis - Edel-Schafgarbe

Achillea nobilis - Edel-Schafgarbe

Blütenfarbe:

weiß

Blütezeit:

Juli - August

Höhe/ Breite

30-50cm/ 20-50cm

Wasserbedarf:

wenig bis mittel

Lichtverhältnisse:

sonnig

Boden:

wenig Nährstoffe

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

Deutschland: Vorwarnliste , Sachsen (1999): vom Aussterben bedroht

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Rückschnitt:

bodennah nach dem Winter

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

mittel bis stark

Verwendung:

Balkonkasten, Kübel, Beet

Passende Pflanzpartner:

Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Salvia nemorosa (Steppen-Salbei), Galatella linosyris (Gold-Steppenaster), Aster amellus (Berg-Aster), Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume), Hypericum perforatum (Tüpfel-Hartheu), Scabiosa columbaria (Tauben-Skabiose), Linum perenne (Ausdauernder Lein), Scabiosa ochroleuca (Gelbe Skabiose)

Die EdelSchafgarbe wächst im Vergleich zur Gewöhnlichen Schafgarbe horstig und macht keine Ausläufer. Sie bevorzugt auch mehr einen trockenen, mageren Boden.

Sie lockt zahlreiche Wildbienen, auch viele spezialisierte, an. Außerdem ist sie eine beliebte Raupenfutterpflanze.

 

Nach oben scrollen