Wilde Stauden Kay Weißbach

Achillea millefolium - Gewöhnliche Schafgarbe

Achillea millefolium - Gewöhnliche Schafgarbe

Blütenfarbe:

weiß

Blütezeit:

Juni - September

Höhe/ Breite

15-60cm/ 30cm

Wasserbedarf:

wenig

Lichtverhältnisse:

sonnig

Boden:

wenig bis mäßig Nährstoffe

Weitere Merkmale:
Rote Liste:

ungefährdet

Lebensalter:

mehrjährig – Staude

Schneckenfraß:

Jungpflanzen

Rückschnitt:

bodennah nach Winter, Rückschnitt nach Blüte fördert Zweitblüte

Schnittblume:

ja

Konkurrenzverhalten:

stark, macht Ausläufer

Verwendung:

Kübel, Beet, Wiese

Passende Pflanzpartner:

Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Salvia pratensis (Wiesen-Salbei), Lotus corniculatus (Gewöhnlicher Hornklee), Origanum vulgare (Gewöhnlicher Dost), Leucanthemum ircutianorum (Wiesen-Margerite), Galium verum (Echtes Labkraut), Prunella vulgaris (Gewöhnliche Braunelle),  Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf), Verbascum nigrum (Schwarze Königskerze)

Die Gewöhnliche Schafgarbe eignet sich gut für sonnige Wiesen oder Bepflanzungen mit anderen konkurrenzstarken Pflanzen, wie z.B. dem Wiesen-Salbei. Als Wiesenpflanze ist sie Rückschnitt gewöhnt und treibt danach zuverlässig wieder aus.

Viele Schwebfliegen, Wildbienen oder Käfer kann man ihr beobachten.

Nach oben scrollen